DEIN GOOD TO GO GUIDE
Du hast das Training absolviert – jetzt ist es Zeit, sich auf die letzten Details zu konzentrieren. Dieser Leitfaden fasst alles zusammen, was du vor dem Renntag wissen musst. Mit diesen Informationen und deiner Vorbereitung bist du bereit.
Melde dich auf deiner Registrierungsseite an. Wähle dann oben auf der Seite „MEINE REGISTRIERUNG“ aus. Gib deine E-Mail-Adresse und den Buchungsreferenzcode ein, den du in deiner Bestätigungs-E-Mail zur Registrierung erhalten hast. Hier kannst du deinen Wettbewerb und deine Startnummer für das bevorstehende Rennen einsehen.
Die Abholzeiten für die Startnummer findest du auf der Website und im Runner Guide. Bitte beachte, dass am Freitag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr am meisten los sein wird und längere Wartezeiten auftreten können.
Alle Läufer müssen bei der Startnummernausgabe ihre vollständige Pflichtausrüstung vorzeigen. Nach der Kontrolle deines Equipments erhältst du ein Armband. Nur Läufer mit diesem Armband dürfen den Startbereich betreten. Die Ausrüstung kann auch am Start sowie entlang der Strecke kontrolliert werden.
Das Race Briefing ist verpflichtend. Dort erhältst du wichtige Sicherheitshinweise und aktuelle Informationen. Bitte überprüfe deine Startnummer und finde die für dich zutreffende Uhrzeit und das Datum deines Race Briefings:
- 100 Miles: 07.08. um 16:00 Uhr
- Endurance Trail: 08.08. um 19:00 Uhr
- Marathon Trail: 09.08. um 06:00 Uhr (Startnummern 2001–2270) & um 06:20 Uhr (Startnummern 2271–2550)
- Speed Trail: 09.08. um 08:00 Uhr (Startnummern 3001–3200) & um 08:15 Uhr (Startnummern 3201–3450)
- Easy Trail: 09.08. um 17:55 Uhr im Startbereich
Die Strecken sind gut markiert, jedoch können Schilder durch Wildtiere oder Wetterbedingungen beeinträchtigt werden. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer des Marathon Trail, Endurance Trail und 100 Miles den offiziellen GPX-Track auf einem GPS-Gerät mitführen. Die Datei kannst du auf deiner Rennseite herunterladen.
Wenn du das Rennen vorzeitig beendest, musst du eine SMS an +43 664 3431947 senden. Gib dabei deine Startnummer, den Grund für den Ausstieg und an, wohin du dich begibst. Die Rückkehr liegt in deiner eigenen Verantwortung. Von ausgewählten Verpflegungsstationen, die im Läufer-Guide aufgeführt sind, ist ein Transport möglich. Wenn du aussteigst, darfst du den Zielbereich nicht betreten oder durchqueren. Die Finisher-Medaille ist ausschließlich offiziellen Finishern vorbehalten.
Wenn du Blitze siehst oder eine Warn-SMS vom Veranstalter erhältst, steige sofort ins Tal ab. Verlasse Grate und exponiertes Gelände. Wenn der Blitz in der Nähe ist, bleibe stehen, ziehe deine Regenjacke an und lege Stöcke und Rucksack in sicherer Entfernung ab. Geh in die Hocke, den Kopf zwischen die Knie, und warte, bis das Gewitter vorüber ist. Befolge alle per SMS übermittelten Sicherheitshinweise.
Im Notfall kontaktiere nicht das Rennbüro. Wähle stattdessen den Notruf 140 oder nutze die offizielle Bergrettungs-App. Das Rettungsteam wird deine Situation einschätzen und entscheiden, ob ein Hubschrauber- oder Bodeneinsatz notwendig ist. Bitte beachte, dass alle Rettungskosten vom verletzten Athleten selbst zu tragen sind.
Bitte beschrifte all deine Verpflegung – Riegel, Gels und Verpackungen – mit deiner Startnummer. Das hilft uns, Müll entlang der Strecke nachzuverfolgen und zu vermeiden. Jede Art von Müllentsorgung auf der Strecke führt zur sofortigen Disqualifikation.
Tipp: Beschrifte deine Verpflegung bereits zu Hause, um Verzögerungen bei der Startnummernausgabe zu vermeiden.
An den Verpflegungsstationen werden keine Gels bereitgestellt. Wenn du während deines Rennens Gels verwenden möchtest, musst du diese selbst mitführen. Eine vollständige Liste der angebotenen Verpflegungsartikel findest du im Runner Guide sowie auf der jeweiligen Rennseite.
Die interaktive Map bietet dir einen umfassenden Überblick über das gesamte Gelände. Dort findest du Informationen zu Streckenverläufen, Start-/Zielbereichen, Lifebases, Expo-Gelände und Startnummernausgabe, Parkplätzen und Shuttle-Haltepunkten, Zuschauer-Hotspots und vieles mehr.
Dropbags sind für den 100 Miles und den Endurance Trail verfügbar. Du erhältst einen Dropbag pro Lifebase. Die Abgabe erfolgt im Rahmen der Startnummernausgabe:
- 100 Miles: Abgabe bis 07. August um 17:00 Uhr
- Endurance Trail: Abgabe bis 08. August um 19:00 Uhr
Die Dropbags werden nach Waidring (100M), Kitzbühel (100M) und Oberaurach (100M & 100K) geliefert. Du kannst deine Dropbags am 09. August zwischen 15:00 und 22:00 Uhr bei der Startnummernausgabe wieder abholen.
Externe Unterstützung ist an keiner Verpflegungsstation erlaubt. Die einzigen Ausnahmen gelten an den Lifebases:
- Endurance Trail: Oberaurach
- 100 Miles: Waidring, Kitzbühel & Oberaurach
Außerhalb dieser Orte kann Unterstützung zur Disqualifikation führen.